Call for Participation
Werdet jetzt Teil der Waterkant Ausstellung 2025!
Seit 2020 vereint die Waterkant Ausstellung auf dem MFG5-Gelände innovative Projekte und Startups aus Schleswig-Holstein, um Ideen, Impulse und Zukunftsvisionen zu präsentieren.
Mit über 50 Ausstellenden entsteht jedes Jahr ein interaktiver Playground, der Themen wie KI, Energie, Ozeane, Gesellschaft, Bildung, Kunst, Musik und Fashion erlebbar macht.
Die Vorbereitungen für die Saison 2025 haben begonnen und wenn ihr mit eurem Projekt dabei sein wollt, nehmt an unserem Call for Participation teil!
Bewerbungsfrist: 13. April 2025.

Was wäre
wenn ...
Dein Projekt kann in jedem Stadium sein – wichtig ist, dass es inspiriert, Mut macht und zum Handeln anregt. Stell dir vor, deine Idee würde die Gesellschaft bereits verändern.
Wie sähe diese Zukunft aus?
Was würde sich in Politik und Wirtschaft wandeln?
Was wäre wenn ...
Es geht nicht darum, die perfekte Lösung zu präsentieren, sondern die richtigen Fragen zu stellen und Menschen für neue Zukünfte zu begeistern.
Deine Chance sichtbar zu werden
Die Teilnahme an der Waterkant Exhibition bringt euer Projekt ins Rampenlicht:
Vor Ort erreicht ihr über 7.500 Besucher:innen, online sogar eine Community von mehr als 30.000 Menschen. Ihr bekommt die Chance, wertvolles Feedback zu sammeln, euren Prototyp mit Unterstützung eines erfahrenen Ausstellungsteams weiterzuentwickeln und neue Kontakte sowie Kooperationsmöglichkeiten zu knüpfen.
Außerdem könnt ihr die Ausstellungsräume für eigene Workshops, Meetups oder Events nutzen.
Mach dein Projekt zum Erlebnis
Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deines Exponats – idealerweise interaktiv als Video, Audiodatei, Pinboard, App oder ähnliches. Unser Technikpool umfasst TV-Screens, Tablets, Smartphones, PCs und mehr. Auch Werkzeuge und Materialien für den Aufbau stellen wir bereit.
Ab April kannst du uns vor Ort besuchen, um den Ort und die Möglichkeiten kennenzulernen.
Unsere Besucher:innen
Die Ausstellung richtet sich an alle – Fachpublikum, Entscheider:innen, Schulklassen, Familien, Rentner:innen und Studierende.
Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jedes Bildungsstands sind willkommen, um sich inspirieren zu lassen, Ideen zu teilen und aktiv zu werden.

Jetzt bewerben!
Bewerbungsfrist: 13. April 2025
